Am Mittwoch, 21. Mai 2025, findet der Schweizer Vorlesetag statt. Denn Vorlesen macht stark. Durch das Vorlesen und das gemeinsame Eintauchen in Geschichten fördern wir nicht nur die sprachliche und kognitive Entwicklung des Kindes, sondern stärken auch die Beziehung zueinander und wir können wertvolle Grundlagen für das mentale Wohlbefinden schaffen. Wir machen mit!

Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025

Programm:  

  • 14 bis ca 14.30 Uhr: Kamishibai-Lesung mit Themenbezug zu «Geld»
  • bis 15.30 Uhr: Wir gehen dem Thema Geld nach;  waren es schon immer Münzen? Was für einen Wert hat Geld? Was ist ein guter Handel? (Elemente aus dem Kinderworkshop «Geld regiert die Welt!»)

Bücher: Aus der Serie «Marty’s erstes Geld»  und wenn noch Zeit das Märchen «Sterntaler»

  • «Marty’s erstes Geld»: Die Bilderbuch-Serie erklärt Kindern, was Geld ist und wie man richtig damit umgeht. Geschrieben hat es die erfahrene Finanzfachfrau Dr. Mara Harvey. Mittels herzigen Zeichnungen wird der Protagonistin «Marty» erklärt, das Geld einen Wert hat und nicht auf Bäumen wächst. Gerichtet ist es an Kinder im Primarschulalter – denn der richtige Umgang mit Geld sollte früh gelernt werden, um später nicht in eine Schuldenfalle zu tappen.
  • Sterntaler - ein Wintermärchen aus der Sammlung der Brüder Grimm: Ein armes Waisenkind verschenkt sein letztes Stück Brot und nach und nach all seine Kleidung an bedürftige Menschen, denen es begegnet.

Vorleserin: Nathalie Lamotte - sie gibt regelmässig Kinderworkshops im Finanzmuseum und ist erfahrene Museumsreferentin für alle Altersstufen.

Altersgruppe: Für Kinder der Primarschule. Die Kinder werden betreut. Der Anlass ist kostenlos. Im selben Gebäude befindet sich das Café West. In der Lobby gibt es für wartende Eltern Sitzplätze mit Wlan.

Sprache: Deutsch

 

Anmeldung

Anmeldung bis am 16. Mai 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie erhalten eine Bestätigungsmail in den Folgetagen.

Anrede Eltern*
Datenschutzerklärung*